Die hilfreichsten Kommandozeilenparameter für Google Chrome
- -noerrdialogs > Fehlermeldungen unterdrücken
- -disable-breakpad > Fehlerberichterstattung ausschalten
- -bookmark-menu > Lesezeichenmenü hinzufügen
- -crash-test > Chrome beim Start abstürzen lassen
- -disable-application-cache > Anwendungscache deaktivieren
- -disable-audio > Sound deaktivieren
- -disable-custom-jumplist > eigene Jumplist unter Windows 7 deaktivieren
- -disable-databases > deaktiviert Unterstützung von HTML5 Datenbanken
- -disable-desktop-notifications > Desktopbenachrichtigungen deaktivieren
- -disable-extensions > Erweiterungen deaktivieren
- -disable-geolocation > Ortserkennung deaktivieren
- -disable-internal-flash > Internen Flash Player deaktivieren
- -disable-ipv6 > IPv6 deaktivieren
- -disable-javascript > Javascript deaktivieren
- -disable-java > Java deaktivieren
- -disable-logging > Logging deaktivieren (standard außer bei BetaVersionen)
- -disable-plugins > Plugins deaktivieren
- -disable-popup-blocking > Popupblocker deaktivieren
- -disable-session-storage > Speicherung der Sitzung deaktivieren
- -disable-sync > Synchronisierung mit Google Account deaktivieren
- -enable-accelerated-compositing > GPU Unterstützung aktivieren
- -enable-benchmarking > Benchmark Erweiterung aktivieren
- -enable-gpu-plugin > GPU Plugin aktivieren
- -enable-logging > Logging aktivieren (bei Release Versionen normal deaktiviert)
- -no-referrers > keine HTTP Referrers senden
- -single-process > Chrome als einzelnen Prozess starten
- -start-maximized > maximiert starten
Und wo gebe ich die Parameter ein?
AntwortenLöschen@Anonym: Es handelt sich um Kommandozeilenparameter. Entweder wird Chrome per Commandline (CMD) gestartet, oder man bearbeitet die Chrome Verknüpfung. Dafür muss man folgendermaßen vorgehen:
AntwortenLöschenRechtsklick auf die Verknüpfung -> Eigenschaften -> Verknüpfung -> in das Textfeld "Ziel" die Parameter anhängen.